LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

DTP -Checkliste Servicedruck DTP-CHECKLISTE Grundsätzlich: Dokumentenseiten: Farben im CMYK-Farbraum nach Farbfächer anlegen HKS- und Pantonefarben ordnungsgemäß benennen Rasterflächen min. 3%, max. 95 % anlegen Gesamtfarbauftrag auf max. 340 % begrenzen (Bogenoffset) Text: Grafik: W W W. S keine Haarlinien verwenden nicht verwendete Ebenen und unsichtbare Objekte löschen Objekte nicht manuell überfüllen Umrisse und Flächen nicht auf überdrucken stellen Anzahl der Knotenpunkte in Pfaden möglichst gering halten Transparenzen und Linseneffekte nicht verwenden Bilddaten: Bilddaten nur im CMYK verwenden, kein RGB, indizierte Farben etc. Auflösung min. CMYK 300 dpi, Graustufen 600 dpi, Strich 1200 dpi Duplexbilddaten (wenn möglich) in CMYK umwandeln Skalierungen vermeiden, Bildgröße über EBV anpassen Freisteller sauber mit dem Pfadwerkzeug erstellen Farbprofile überprüfen ggf. Profilkonvertierung vornehmen DCS-Bilder dürfen nicht verwendet werden, DCS-Merger nutzen nur verlustfreie Kompressionsmethoden wählen OPI-Lays gegen Feindaten ersetzen, OPI-Kommentare entfernen Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de ER Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 VI bevorzugt Schriften im PostScript Type-1-Format verwenden Multiple-Master-Fonts vermeiden Schriftschnitte nicht modifizieren, passenden Schnitt wählen Schriften in EPS-Daten komplett einbetten schwarzen Text auf Überdrucken stellen farbigen und weißen Text auf aussparen stellen Mengentext nicht in Pfade konvertieren CE DR Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de Farben: UC Papiergröße korrekt einstellen Beschnittzugabe von min. 3 mm anlegen Punktzuwachs bei umfangreichen Broschen berücksichtigen leere Dokumentenseiten löschen Objekte außerhalb der Seitenfläche löschen K. PostScript-Colormanagement im Layoutprogramm deaktivieren Ausschließlich professionelle DTP-Anwendungen verwenden DE Voraussetzung für saubere PDFs sind einwandfreie Layoutdaten. Wenn bereits im Satz wichtige Grundregeln des DTP nicht beachtet werden, werden diese Fehler auch in die PDF übernommen. In einem PDF-Workflow können zwar viele der typischen Fehler vermieden oder sogar behoben werden, aber auch PDF kann keine Wunder vollbringen. C he cklis te DTP


WEITERE SUCHBEGRIFFE:

DTP Checkliste, HKS Farben, Pantone Farben, Gesamtfarbauftrag, Bildauflösung im Offsetdruck, Anforderungen an Bilder im Offsetdruck,



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de