LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Kor rekt Korrekturzeichen Servicedruck urze iche n Ein Absatz wird durch das Zeichen im Text und auf dem Rand verlangt: Das Anhängen eines Absatzes verlangt man durch eine den Ausgang mit dem folgenden Text verbindende Linie: Die Presse bestand aus zwei senkrechten Säulen, die durch ein Gesims verbunden waren. In halber Manneshöhe war auf einem verschiebbaren Karren die Druckform befestigt. Zu tilgender Einzug erhält am linken Rand das Zeichen DR Rand das Zeichen , z. B.: Die Buchdruckerpresse ist eine faszinierende Maschine, deren kunstvollen Mechanismus nur der begreift, der selbst daran gearbeitet hat. ... über das Ende des 14. Jahrhunderts hinaus führt keine Art des Metalldruckes. Der Holzschnitt kommt in Druckwerken ebenfalls nicht vor dem 14. Jahrhundert vor. Aus Versehen falsch Korrigiertes wird rückgängig gemacht, indem man die Korrektur auf dem Rand durchstreicht und Punkte unter die fälschlich korrigierte Stelle setzt. Ligaturen (zusammengezogene Buchstaben) werden verlangt, indem man die fälschlich einzeln nebeneinander gesetzten Buchstaben durchstreicht und auf dem Rand mit einem Bogen darunter wiederholt, z. B. Schiff. Fälschlich gesetzte Ligaturen werden durchgestrichen, auf dem Rand wiederholt und durch einen Strich getrennt, z. B. Auflage. W W. S Weitere Empfehlungen Kammen in oiner Zeele mehrere Fehler vor, dann erhalten sie ihrer Rei- henfolge nach verschiedene Zeichen. Für ein und denselben falschen Buchstaben wird aber nur ein Korrekturzeichen verwendet, das om Rond mehrfoch vor den richtigen Buchstaben gesetzt wird. Fehlende Zeilen signalisiert man mit ER W vorangehender und folgender Zeile. erste Zeile dritte Zeile Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 VI CE Fehlender Einzug wird durch möglichst genau bezeichnet, z. B. (wenn der Einzug um ein Geviert verlangt wird): am linken Textrand zwischen Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal UC , am rechten K. info@servicedruck.de Die ältesten Drucke sind so gleichmäßig schön ausgeführt, dass sie die schönste Handschrift übertreffen. Die älteste Druckerpresse scheint von der, die uns Jost Amman im Jahre 1568 im Bilde vorführt, nicht wesentlich verschieden gewesen zu sein. DE Textkorrektur


WEITERE SUCHBEGRIFFE:

Korrekturzeichen DIN 16511 - Absätze, Einzug



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de