LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Heftprodukte Servicedruck Format offen: 420 x 297 mm, geschlossen: 297 x 210mm Durch das ineinanderstecken der Druckbogen kommt es bei der Rückendraht und Ringösenheftung zu einem werden. Die inneren Seiten stehen dann aus dem geschlossenen Produkt heraus. Wird dann geschnitten sind die innenliegenden Seiten schmaler als die äußeren. Dies wird durch die Papierdicke beim Zusammenlegen und Binden einer Broschüre mit Rückstich- oder Ringösenbindung verursacht. Dieser Effekt kann bei jedoch bei geringen Seitenzahlen vernachlässigt werden. Ab einem Seitenumfang von ca. 48 Seiten kann man dann aber das "Wandern" des Satzspiegels bemerken, so dass die Zugabe eines Bundzuwachses wichtig wird und sollte daher dann beim Layout Berücksichtigung finden. Eine zu stark gewählte Grammatur der Inhaltsseiten, kann, besonders bei kleineren Formaten, zum Aufspringen des Bunds führen - d.h. die Broschüre schließt nicht einwandfrei. UC DR Falzlinie 210 mm 210 mm 210 mm Ringösenklammern Heftklammern alternativ 297 mm CE Heftklammern VI ER 210 mm W. S Ringösenklammern alternativ 210 mm Falzlinie Fertigen Sie sich stets ein Faltmuster für Ihre Gestaltung Tipp: an. So sind die Abläufe besser zu ersehen. W W Formel: Die Formel für die Berechnung des Bundzuwachses (Seitenverdrängung) lautet: Anzahl der Seiten des Dokuments geteilt durch 4 mal Papierstärke, wobei die Papierstärke in mm ca. dem Papiergewicht in kg entspricht. 100g-Papier hat also etwa eine Papierstärke von 0,1 mm. Ein 100-seitiges Heft gedruckt auf 100g-Papier hat also einen Bundzuwachs von 2,5 mm (100 : 4 x 0,1 mm) Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal K. DE 3 mm 3 mm 3 mm Beschnittzugabe Bundzuwachs -damit ist der Effekt gemeint, wenn viele Papierbogen übereinander gelegt und dann gefalzt Sollen Bilder oder Farbflächen bis zum Rand des Druckbogens gehen, beachten Sie bitte das dann eine Beschnittzugabe von 3mm angelegt wird. A A Anlegen der Datei Achtung Roter Bereich wird hier abgeschnitten wenn dies nicht gewünscht wird dann besser so in der Datei anlegen !! Bilder / Logos - hier kann ein weißer Rand zwischen Bild und Endformat durch Schneidetoleranzen entstehen wenn dies nicht gewünscht wird Besser so 3 mm 3 mm 3 mm Beschnittzugabe Sollen Bilder oder Farbflächen bis zum Rand des Druckbogens gehen, beachten Sie bitte das dann eine Beschnittzugabe von 3mm angelegt wird. Formatrand info@servicedruck.de


WEITERE SUCHBEGRIFFE:

Heftprodukte Rückendrahtheftung Ringösenheftung



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de