NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
![]() | ![]() | ![]() |
Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie CMYKFarbraum Servicedruck A-Z Menge aller Farben, die sich durch die im Druck verwendeten Farben (CMYK) darstellen lassen. Bezeichnung für das in der Drucktechnik übliche Farbmodell, das die Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb verwendet. Als vierte "Farbe" wird zusätzlich Schwarz eingesetzt, das für einen optisch befriedigenden Schwarzton (Kontrast und Schwärzung) sorgt. Klebebild, das aus Teilbildern zusammengesetzt wurde Collage Color Management System (CMS) © by www.servicedruck.de Farbkalibriersystem, mit dessen Hilfe die unterschiedlichen Farbräume von ein und Ausgabegeräten aneinander angepasst werden, mit dem Ziel, eine einheitliche Farbausgabe auf allen Geräten zu erzielen. siehe Farbmanagement. Um die Farben eines Druckerzeugnisses in verbindlicher Weise vorab zu kontrollieren, dient der Color Proof. Er verursacht deutlich weniger Aufwand als ein MaschinenProof an der Druckmaschine selbst und lässt sich auch in räumlicher Entfernung vom Druckort anfertigen. Voraussetzung für einen aussagekräftigen Color Proof ist aber die sichere Kontrolle des (elektronischen) PreprintProzesses mit einem Color ManagementSystem, das auch die verwendete Druckmaschine sowie das verwendete Papier einschließt. Verfahren zur Erzeugung von Filmen für die Druckplattenerstellung, bei dem die Bogenmontage elektronisch erfolgt. Dazu werden Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und an einen Filmbelichter übergeben. Eine neuere, für Strich oder Halbtonvorlagen geeignete Variante ist Desktop ComputertoFilm. Hier wird der zur Druckplattenerstellung verwendete Film nicht fotografisch erzeugt, sondern gedruckt. Voraussetzung dafür ist, dass der verwendete Drucker (Laser, InkjetDrucker) die Folie maßgerecht bedrucken kann. Bei dem Verfahren werden Daten aus dem Computer direkt ohne das Übertragungsmedium Film auf die Druckplatte belichtet. Man erzielt dadurch Kostensenkungen, doch nutzen sich die bei dem Verfahren verwendeten Druckfolien schneller ab als herkömmliche Druckplatten und müssen gegebenenfalls in Abständen erneuert werden. Auch können die Folien je nach Verfahren nach dem Druck nicht immer aufbewahrt werden. In neuerer Zeit ermöglichen neue Materialien, die zur Belichtung mit Wärmeenergie statt mit sichtbarem Licht arbeiten, Tageslichtverarbeitung und chemiefreie Entwicklung. Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de Color Proof ComputertoFilm (CTF) ComputertoPlate (CTP) Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6
Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, CMYKFarbraum, Collage, Color Management System , CMS, Color Proof, Computer to Film, CTF, Computer to Plate, CTP,
NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
LINK: powered by www.elkat.de