LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie Farbraum Servicedruck A-Z Farbreihenfolge © by www.servicedruck.de Farbräume sind z.B. CMYK, RGB und Lab. Farbräume sind Modelle zur zahlenmäßigen Beschreibung von Farben durch messbare Werte. Manche dieser Modelle sind geräteabhängig, zum Beispiel der RGBFarbraum für Monitore (Lichtfarben) oder der CMYK Farbraum für Drucker (Prozessfarben). Andere Farbräume basieren auf mathematischen Modellen und sind geräteunabhängig, zum Beispiel CIE. Der Farbraum ist ein drei beziehungsweise bei CMYK vierdimensionales Denkmodell aller Farben. Farben können zum Beispiel nach Anteil von Rot, Grün und Blau (RGBFarbraum), nach Farbwert, Sättigung und Helligkeit (HSBFarbraum), nach FarbwertXAchse, FarbwertYAchse und Helligkeit (XYZFarbraum) oder nach Anteil von Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK) abgebildet werden. festgelegte Reihenfolge, in der die Farben auf das Papier gedruckt werden; im Offsetdruck: Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb Intensität einer Farbe. Eine maximale Sättigung ist erreicht, wenn der Farbe keine Komplementärfarbe beigemischt ist. Eine stark gesättigte Farbe ist leuchtend, während eine wenig gesättigte Farbe trübe und wie von einem grauen Schleier überlagert ist. Farbvorlage wurde in Cyan, Gelb, Magenta und Schwarz auf je einen Film/ Druckplatet separiert, gibt im Zusammendruck eine Kopie der Farbvorlage wieder Zerlegung eines Bildes in einen Farbsatz Vereinfachte Darstellung der spektralen Charakteristik einer Lichtquelle. Eine niedrige Farbtemperatur impliziert eine psychologisch wärmere Lichtfarbe (gelb/rot), eine hohe Farbtemperatur impliziert eine psychologisch kühlere Farbe (blau). Einheit der Farbtemperatur ist das Kelvin (k). Technisch gesehen bezieht sich die Farbtemperatur auf die Temperatur, auf die man einen theoretischen schwarzen Körper aufheizen müsste, damit er Licht der gleichen Farbe abgibt. Anzahl möglicher Bunttöne, die vom Scanner erfasst oder per Farbmonitor wiedergegeben werden können (s. BitFarbtiefe) Farbsättigung Farbsatz Farbseparation Farbtemperatur Farbtiefe Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de


WEITERE SUCHBEGRIFFE:

Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, Farbraum, Farbreihenfolge, Farbsättigung, Farbsatz, Farbseparation, Farbtemperatur, Farbtiefe



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de