NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
![]() | ![]() | ![]() |
Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie Formproof Formsatz Servicedruck A-Z Nicht farbverbindlicher Ausdruck aus Computerdaten. Dient zur Überprüfung der sachlichen Richtigkeit. Textgestaltung, bei der die Zeilenlängen einem unregelmäßigen Verlauf folgen etwa bestimmt durch ein freigestelltes Bild oder ein grafisches Element. Druck nach Einrichten der Druckmaschine Fortdruck Fotomultiplier © by www.servicedruck.de Fotochromische Druckfarben Werden durch Sonnenlicht, starkes künstliches Licht oder UVLicht aktiviert. Das Licht erzeugt eine reversible Veränderung von unsichtbar zu sichtbar, die wieder verschwindet, sobald die Lichtquelle entfernt wird. wandeln Lichtenergie in elektrischen Strom um und verstärken diesen um das 100fache bis 100000fache; kommen zum Einsatz in HighEndTrommelscannern Bilder von Objekten ohne Hintergrund. Verfahren zur Halbtonsimulation durch Rasterpunkte gleicher Größe, aber unterschiedlicher Abstände voneinander. Die Anzahl der Punkte, die in einem bestimmten Bereich liegen, bestimmen den Farbton. Qualitativ sehr hochwertig, erfordert aber bei Plattenkopie und Druck teilweise größere Sorgfalt und andere Arbeitsweisen. Vorteile: keine MoiréMuster und bessere Darstellung der Details. Nachteil: Farbige Flächen können fleckig erscheinen. Werden wie bei Magazinen und Heften viele Blätter ineinander gelegt, ragen die inneren unweigerlich weiter vor als die äußeren. Um trotzdem eine gerade Kante zu erhalten, erfolgt ein so genannter Frontbeschnitt, der die Überhänge auf ein gleiches Maß bringt. Beim Frontbeschnitt muss bereits im Entwurf bedacht werden, dass bei der Rückendrahtheftung und vielen Blättern die innen liegenden Seiten stärker beschnitten werden als zum Beispiel der Umschlag. Als Zusatzstoffe für die Papierherstellung füllen Füllstoffe die Lücken zwischen den Papierfasern aus, verbessern die Opazität (Undurchsichtigkeit), den Weißgrad und auch die Glätte eines Papiers. Füllstoffe sind in der Regel Mineralstoffe wie Kaolin oder Kalziumkarbonat und werden meist dem flüssigen Papierrohstoff zugesetzt. Der Füllstoffgehalt im fertigen Papier kann bis zu 35 Prozent betragen. Beschnitt der Unterseite eines Buches. Freisteller Frequenzmodulierter Raster Frontbeschnitt Füllstoffe Fußbeschnitt Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de
Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, Formproof, Formsatz, Fortdruck, Fotochrome Druckfarben, Fotomultiplier, Freisteller, Frequenzmodulierter Raster, FM-Raster, Frontbeschnitt, Füllstoffe, Fußbeschnitt
NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
LINK: powered by www.elkat.de