LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie HeatsetFarben Servicedruck A-Z Druckfarben, die nach dem Druckprozess im Wesentlichen durch kurzzeitiges Erhitzen und schnelles Abkühlen vernetzen ( trochnen) Dies geschieht durch Heißluft bei Temperaturen von 120 bis 150 Grad Celsius. HeatsetFarben werden im Rollenoffsetdruck verwendet und haben eine hohe Brillianz. Heft heften HKSFarben © by www.servicedruck.de einlagiges Erzeugnis ohne oder mit leichtem Umschlag, das durch den Rücken (Falz) mit Draht oder Faden geheftet ist. Bindeverfahren, bei dem gefalzte Bogen oder Einzelblätter miteinander durch Faden oder Draht verbunden werden. Mischsystem für Druckfarben mit 84 Farbtönen, das die drei Druckfarbenhersteller HorstmannSteinberg, Kast + Ehinger und H. Schminke & Co. gemeinsam herausgegeben haben. Die Basis bilden neun Grundfarben sowie Schwarz und Weiß. Für Bogenoffset auf gestrichenen und ungestrichenen Papieren, Zeitungsdruck und Endlosdruck stehen jeweils Farbenreihen zur Verfügung. Das Farbmodell HSB arbeitet zur Beschreibung von Farben analog zur menschlichen Farbwahrnehmung mit den drei Größen Farbton, Sättigung und Helligkeit. Der Farbton ist durch seine Position auf einem Farbkreis definiert und wird durch einen Winkel zwischen null und 360 Grad angegeben. Die Sättigung entspricht dem Anteil von Grau in der Farbmischung und hat Werte zwischen null Prozent für grau und hundert Prozent für die reine Farbe. Für die Helligkeit gibt es ebenfalls einen Wert zwischen null Prozent für Schwarz und hundert Prozent für Weiß. Erhöhte Teile einer Druckform werden mit Druckfarbe eingefärbt und geben beim Druckvorgang einen Teil der Druckfarbe auf das zu bedruckende Material ab. Hierbei gibt es drei Varianten: Im Tiegel druckt eine Fläche gegen eine andere Fläche, in der Zylindermaschine ein Zylinder auf eine Fläche, und beim Rotationsdruck rollen zwei Zylinder gegeneinander ab. Als ältestes industrielles Druckverfahren wird der Hochdruck heute als Bogendruck für kleine Auflagen und Spezialarbeiten (Stanzen, Prägen, Perforieren, Nummerieren etc.) und mit abnehmender Tendenz auch noch für Zeitungen verwendet. Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de HSB Hochdruck (auch Buchdruck) Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6


WEITERE SUCHBEGRIFFE:

Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, HeatsetFarben, Heft, heften, HKS- Farben, HSB, Hochdruck , Buchdruck,



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de