NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
![]() | ![]() | ![]() |
Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie LumbeckVerfahren Servicedruck A-Z Fadenlose Klebebindung für Broschüren, Bücher etc. Der Bund des Buchblocks wird geschnitten, sodass einzelne Blätter entstehen. Nach Einklemmen des Buchblocks wird der herausragende Bund nach einer Seite aufgefächert und mit Klebstoff bestrichen. Der Vorgang wiederholt sich beim Auffächern des Blocks zur anderen Seite. Als Einheit für den Lichtstrom ist 1 Lumen die Lichtmenge, die eine Lichtquelle mit der Lichtstärke 1 Candela in die Raumwinkeleinheit 1 Steradiant abstrahlt. Heute wird die Einheit Lumen zumeist in einer vom American National Standards Institute definierten Form (ANSILumen) verwendet. Dazu bildet man den Durchschnitt aus den Helligkeitswerten, die man an neun Punkten einer beleuchteten Fläche misst und ermittelt den Lichtstrom. Für Rollenoffset und Tiefdruckpapiere haben sich eine Reihe englischer Bezeichnungen eingebürgert. Je nach Flächengewicht gibt es für gestrichene Papiere die Klassen HWC, MWC, LWC und ULWC jeweils holzhaltig und in verschiedenen Varianten, auch satiniert. MFCPapier ist gestrichen, überwiegend aus Holzschliff hergestellt, mit einem Flächengewicht von 48 bis 80 Gramm pro Quadratmeter, teilweise mit höherem Volumen. LLWC ist besonders leicht gestrichenes Papier für den Rollenoffsetdruck. Bei SCPapier handelt es sich um satiniertes, holzhaltiges Naturpapier, überwiegend aus Holzschliff und Altpapier. Lumen (lateinisch Licht) LWC Papier MWC und Co. M Magazinpapier © by www.servicedruck.de Diese auch Illustrationsdruckpapier genannte Papierart ist ungestrichenes, meist holzhaltiges, satiniertes Papier mit Füllstoffen, das sich besonders gut zur Wiedergabe von Bildvorlagen eignet. Es findet vor allem für im Tiefdruck hergestellte Zeitschriften Verwendung. subtraktive Grundfarbe (früher Purpur) Randbemerkungen in Form von Texten und Bildern, die außerhalb des Satzspiegels auf dem Randsteg einer Druckseite angeordnet sind. Marginalien findet man vor allem in Büchern, die dafür geeignete, entsprechend breite Randstege besitzen. Magenta Marginalie Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de
Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, LumbeckVerfahren, Lumen, LWC-Papier, MWC-Papier, M, Magazinpapier, Magenta, Marginalie
NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
LINK: powered by www.elkat.de