NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
![]() | ![]() | ![]() |
Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie Offsetdruck Servicedruck A-Z Offsetpapier © by www.servicedruck.de Als Flachdruckverfahren basiert der Offsetdruck auf dem unterschiedlichen Benetzungsverhalten von druckenden und nicht druckenden Bereichen der Druckform. Beim Drucken nehmen die lipophilen (ölfreundlichen) Bildstellen die ölartige Druckfarbe an, die bildfreien hydrophilen Stellen stoßen sie ab. Der Offsetdruck arbeitet indirekt: Die Druckform überträgt das Druckbild auf einen Gummizylinder, der seinerseits das Papier beziehungsweise anderes Material bedruckt. Man unterscheidet Bogenoffset und Rollenoffsetdruck. Ersterer verwendet Papierbogen, letzterer Papierrollen als Rohmaterial. Holzfreie und holzhaltige Naturpapiere sowie ungestrichene Recyclingpapiere in satinierter oder maschinenglatter Ausführung, die sich für die Verarbeitung im Offsetdruck eignen. Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen, bei dem gerasterte Offsetfilme als Vorlagen dienen. Als besonderer Vorteil gilt, dass man Andrucke oder Proofs nicht aufwändig mit TiefdruckMaschinen anfertigen muss, sondern mit Hilfe der Offsetfilme produzieren kann. Dies ist möglich, weil die Tonwertwiedergabe der Offsetvorlagen der des Tiefdruckprodukts entspricht. Fachwort für Undurchsichtigkeit bei Papieren, Filmen usw. Grad der Lichtundurchlässigkeit von Papier. Beidseitig bedrucktes Papier sollte eine möglichst hohe Opazität besitzen. Ein höherer Holzanteil im Papier sowie Füllstoffe wie Kaolin, Talkum oder Titandioxyd steigern die Opazität. Aktivitäten in den Bereichen Marktforschung, Werbung und Vertrieb, die sich an einzelne Kunden richten und deren individuelle Wünsche und Vorlieben berücksichtigen. Alternative zum kommerziellen Modell, ist die so genannte Open Source Software grundsätzlich kostenlos verfügbar. Sie darf beliebig genutzt und weiterverbreitet werden. Zudem ist auch der Quellcode offen und darf verändert werden. Auf diese Weise soll Open Source Software gemeinsames geistiges Eigentum aller Entwickler und Anwender werden und durch die gemeinsame Entwicklungsarbeit ein höheres Qualitätsniveau erreichen als herkömmlich produzierte Software. Das bekannteste Beispiel für Open Source Software ist Linux oder das Grafikprogramm Scribus (für Windows, Linux, Mac OS X) als Alternative zu: Adobe InDesign oder QuarkXPress OffsetTiefdruckKonversion (OT) Opazität OnetoOne Marketing Open Source Software Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de
Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, Offsetdruck, Offsetpapier, Offset‐Tiefdruck‐Konversion, OT-Konversion, Opazität, One‐to‐One Marketing, Open Source Software, Freeware
NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
LINK: powered by www.elkat.de