LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie RFID (Radio Frequency Identification) Servicedruck A-Z RGB (Rot, Grün, Blau) © by www.servicedruck.de Systeme zur Identifikation von Gegenständen (Industrieprodukte, Tiere etc.) zumeist im Umfeld von Produktion, Transport und Lagerung, die zur Datenübertragung mit Radiosignalen arbeiten. RFIDAnlagen arbeiten mit so genannten Transpondern als Marken an den zu überwachenden Gegenständen. Als wesentliche Vorteile dieser Technik gegenüber StreifencodeVerfahren gelten die größeren Datenmengen, die sich in Transpondern unterbringen lassen, die sichere Verbindung zwischen Transponder und Abfragegerät ohne Sichtkontakt und die schnellere Datenabfrage sowie die in der Regel gegebene Veränderbarkeit der Daten. additiver Farbaufbau (z.B. bei Farbfernseher) mit den Primärfarben Rot, Grün und Blau, mit dem selbst leuchtende Ausgabegeräte wie Bildschirme, aber auch elektronische Aufnahmegeräte wie Scanner und Videokameras arbeiten. Bestimmte, eingepackte Menge von Papierbogen. Früher umfasste ein Ries 500 Bogen, heute als Neuries 1000 Bogen. Weitere Maßeinheiten für Papierbogen sind Buch (100 Bogen), Heft (10 Bogen) und Ballen (10.000 Bogen). Das Wort Ries stammt aus dem Arabischen (rizma Paket) eine Erinnerung daran, woher die Papiermacherkunst nach Europa kam. Eindrücken von linienförmigen Vertiefungen in Werkstoff, um Platzen oder Brechen des Materials beim Umbiegen usw. zu verhindern siehe Raster Image Processor. Mit ihm werden Daten aus der Druckvorstufe für die Herstellung von Druckplatten aufbereitet. Die wichtigste Funktion dabei ist die Erzeugung der Raster für den Druck von Bildern und anderen grafischen Elementen. Ein RIP ist in der Regel ein eigener Computer, kann aber auch als Software vorliegen. leichtes Einschneiden an Biegestellen schwerer Kartons und Pappen unbeschnittener Papierbogen Datenformat für Texte, das neben dem eigentlichen Text Angaben zu Schriftart und größe sowie Formatierung enthält. RTF wurde von Microsoft als Software unabhängiges Format für formatierte Texte spezifiziert. Ries rillen RIP (Raster Image Processor) ritzen Rohbogen RTF (Rich Text Format) Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de


WEITERE SUCHBEGRIFFE:

Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, RFID, Radio Frequency Identification, RGB ,Rot , Grün, Blau, Ries, rillen, RIP, Raster Image Processor, ritzen, Rohbogen, RTF, Rich Text Format,



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de