NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
![]() | ![]() | ![]() |
Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie Satzherstellung Servicedruck A-Z Fertigung einer Druckform und/oder einer Textkopiervorlage von einem Manuskript bedruckte Fläche einer Druckseite ohne Seitenzahl und Randbemerkungen, meist für ganze Drucksache einheitlich. Der Satzspiegel ist di Festlegung einer Nutzfläche auf dem ausgewählten Seitenformat, die mit dem Satz, das heißt Texten und Bildern etc., gefüllt werden soll. Der Satzspiegel wird begrenzt durch die Satzspiegelränder, also die Stege außerhalb der bedruckten Fläche. Der Papierrand soll in einem ästhetischen Verhältnis zur Nutzfläche stehen. Feinheit der Auflösung beim Scannen von analogen Bildvorlagen Formel: Auflösung (in Dpi) = Druckrasterweite (L/cm) x 2 (Qualitätsfaktor) x Vergrößerungsfaktor x 2,54 (bei Umrechnung von cm in inch) optischelektronisches Gerät zum Digitalisieren von Bildern. Als Gerät zur Erfassung von Bilddaten arbeitet der Scanner durch optische Abtastung der zu erfassenden Vorlage. Lichtempfindliche Sensoren wandeln die Helligkeits und Farbinformationen in elektrische Werte um. Die beiden wichtigsten ScannerBauformen sind Trommel und Flachbettscanner. Schattenhaftes Wiederholen von Teilen eines Druckbildes auf nachfolgenden, mit der betreffenden Farbe bedruckten Flächen eines Druckerzeugnisses. Dabei kann die Färbung stärker oder schwächer sein. Der unerwünschte Effekt kommt dadurch zustande, dass sich die Druckfarbe im Farbwerk von einem Druckvorgang bis zum nächsten nicht wieder ausreichend gleichmäßig verteilt. dunkle Bildstellen Papierbogen, dessen lange Seite parallel zur Laufrichtung der Papierbahn in der Papiermaschine verläuft Angabe, ob Papierbogen mit der schmalen oder breiten Seite dem Verlauf der in der Papiermaschine produzierten Bahn entsprechen. Im Schriftverkehr unterstreicht man oftmals die Maßangabe von Bogen, die der Rollenbreite entspricht. Der Faserlauf geht demnach parallel zu der nicht unterstrichenen Seite. Schnittmarke auf dem Druckbogen für das Nettoformat einer Seite. Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de Satzspiegel Scanauflösung Scanner Schablonieren Schatten Schmalbahn Schmalbahn Breitbahn Schneidzeichen Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de © by www.servicedruck.de
Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, Satzherstellung, Satzspiegel, Scanauflösung, Scanner, Schablonieren, Schatten, Schmalbahn, Schmalbahn ‐ Breitbahn, Schneidzeichen
NAVIGATION: | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite | Inhaltsverzeichnis |
LINK: powered by www.elkat.de