LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie Schnittkante Schön u. Widerdruck Schön u. Widerdruckmaschinen Servicedruck A-Z sichtbare Kanten von Kopiervorlagen oder Klebefilmen auf der kopierten Druckplatte; manuelle Entfernung durch Abdecken Druck der Vorder u. Rückseite mit zwei verschiedenen Druckplatten Bogendruckmaschine, die den Druckbogen in einem Bogendurchlauf beidseitig (Schön und Widerdruckseite) bedruckt. Schöndruckseite © by www.servicedruck.de Schöndruck erster Druck auf 2seitig zu bedruckenden Bogen Papierseite, die sich bei der Herstellung auf der vom Sieb abgewandten Seite befindet. Besonders bei weniger hochwertigem Papier ist diese Seite qualitativ besser als die dem Sieb zugewandte Siebseite. Dort ist ein leichter Abdruck des Metallgewebes zu sehen, und durch das in dieser Richtung abfließende Wasser ist die Menge an Füllstoffen geringer. Schrift, bei der alle Buchstaben gleich breit sind Weiße oder farbige, holzfreie oder holzhaltige, aber auch mit Altpapier gefertigte Papiere mit Oberflächenleimung. Einfachstes Papier, das ausschließlich aus unsortiertem Altpapier hergestellt wird. Es ist meist grau, manchmal bräunlich eingefärbt und hat ein Flächengewicht von 80 Gramm pro Quadratmeter und mehr. Schrenzpapier dient vorwiegend als Ausgangsmaterial für Wellpappe. Alle Variationen Schnitte wie fett, mager, kursiv und so weiter einer bestimmten Schrift. Maß für die vertikale Ausdehnung eines Buchstabens, gemessen in Punkten oder in Millimetern. Zusammenstellen von Schriftzeichen zu formatiertem Text als Material für die Herstellung von Druckvorlagen. Bis zur Erfindung von Setzmaschinen erfolgte der Schriftsatz von Hand mit einzelnen Typen. Die erste Umwälzung im Schriftsatz brachte die 1882 von Ottmar Mergenthaler patentierte Zeilensetzmaschine Linotype. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgte der Schriftsatz zunehmend als Lichtsatz. Heute hat sich der Satzvorgang zusammen mit dem Seitenumbruch weitgehend als Desktop Publishing in den Computer selbst verlagert. Schreibmaschinenschrift Schreibpapiere Schrenzpapier Schriftfamilie Schriftgrad Schriftsatz Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de


WEITERE SUCHBEGRIFFE:

Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, Schnittkante, Schön‐ u. Widerdruck, Schön‐ u. Widerdruckmaschinen, Schöndruck, Schöndruckseite, Schreibmaschinenschrift, Schreibpapiere, Schrenzpapier, Schriftfamilie, Schriftgrad, Schriftsatz



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de