LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie Servicedruck A-Z vorbeschichtete Druckplatten mit lichtempfindlicher Kopierschicht beschichtete Druckplatte (Aluminium) Vordermarken Vorsatz Anlegemarken zur genauen Ausrichtung des Druckbogens an der Greiferseite reißfestes Doppelblatt, das Buchblock u. Buchdecke verbindet W Wasserlack (auch Dispersionslack) © by www.servicedruck.de Basieren auf Wasser und trocknen durch Verdunsten des Wassers relativ schnell, sind geruchsfrei und vergilben nicht. Aufgetragen werden Wasserlacke zumeist mit Lackwerken, in manchen Fällen auch mit dem Farbwerk der Druckmaschine. Die Schichtdicke des Lacks erreicht drei µm. Sein Glanzwert liegt unter dem von UV Lacken. Verwendet Druckplatten, bei denen die nicht druckenden Bereiche im Gegensatz zum herkömmlichen Offsetdruck nicht durch Auftragen eines Feuchtmittels auf Wasserbasis farbabweisend gemacht werden müssen, sondern aus Silikon bestehen, das von sich aus die ölige Druckfarbe abstößt. Im Unterschied zum normalen Offsetprozess gilt das Druckverfahren als umweltfreundlicher, weil es ohne Feuchtmittel auskommt. Darüber hinaus lassen sich damit qualitativ bessere Druckergebnisse wie brillantere Farben erzielen und feinere Raster einsetzen. Zeichnungen im Papier, die durch unterschiedliche Papierstärke hervorgerufen werden. Das echte Wasserzeichen entsteht durch Verdrängung ("Licht"Wasserzeichen) oder Anreicherung der Fasermasse ("Schatten"Wasserzeichen) schon in der Siebpartie der Papiermaschine mit Hilfe einer Wasserzeichenwalze (Egoutteur). Halbechte Wasserzeichen (MoletteWasserzeichen) werden nach dem Verlassen der Siebpartie in das immer noch nasse Papier eingeprägt. Die "unechten" Wasserzeichen entstehen außerhalb der Papiermaschine durch Bedrucken mit farblosem Lack oder durch Prägen. physikalische Trocknung; Binde oder Lösungsmittel der Druckfarben dringen in Papier ein, Harzanteile mit Pigmenten bleiben an der Oberfläche u. verhärten später (Trocknung) Wasserloser Offsetdruck Wasserzeichen wegschlagen Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de


WEITERE SUCHBEGRIFFE:

Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, vorbeschichtete Druckplatten, Vordermarken, Vorsatz, W, Wasserlack, Dispersionslack, Wasserloser Offsetdruck, Wasserzeichen, wegschlagen



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de