LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Drucklexikon Fachbegriffe der Druckindustrie Workflow Servicedruck A-Z Verfahren zur Computer gestützten Organisation von Arbeitsabläufen, das darin besteht, Dokumente in geordneter Weise von einer Arbeitsstufe zur nächsten zu bewegen. Dies kann beispielsweise durch Transport der Dokumente in einem Netzwerk geschehen. Steuerung des Arbeitsablaufes in Netzwerken und deren angeschlossenen Rechner und anderen Funktionsgeräte. Im weiteren Sinne alle Arbeiten, die notwendig sind, um einen grafischen Produktionsbetrieb mit seinen Computer und Netz basierten Produktionseinheiten in Gang zu halten, zu managen und zu kontrollieren. "what you see is what you get" frei übersetzt "Was Du am Monitor siehst bekommst Du ausgedruckt" Workflow Management WYSIWYG X, Y Xerografie © by www.servicedruck.de Die 1937 von dem amerikanischen Patentanwalt Chester F. Carlson erfundene Xerografie ist ein Druckverfahren, das ursprünglich für Kopierer entwickelt wurde, mit dem heute aber auch Laserdrucker und digitale Drucksysteme arbeiten. Die Grundlage bildet eine mit einem Fotohalbleiter beschichtete Trommel, die elektrisch aufgeladen und durch ein darauf projiziertes Motiv partiell wieder entladen wird. Dunkle Flächen behalten ihre Ladung, und dort bleibt aufgebrachtes Farbpulver (Toner) haften. Das so geformte Bild wird anschließend auf Papier übertragen und mit Wärme fixiert. Symbolsprache zum Beschreiben der Struktur von Dokumenten. Äußerlich ähnelt XML dem im Internet üblichen HTML. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass man die in XML verwendeten Symbole (Tags) in weiten Grenzen frei wählen kann, während sie in HTML fest definiert sind. Dadurch lassen sich spezielle Formen von XML für fast beliebige Anwendungen bilden. XML ist im Wesentlichen eine eingeschränkte Form der in der Norm ISO 8879 definierten, allgemeinen Dokumentenbeschreibungssprache SGML und wurde für die Übertragung reich strukturierter Dokumente über das World Wide Web geschaffen. XML (Extensible Markup Language) Tel.: 0202-2571110 www.servicedruck.de Fax.: 0202-2571112 Hedwigstrasse 6 Mobil: 0172-5393253 42105 Wuppertal info@servicedruck.de


WEITERE SUCHBEGRIFFE:

Drucklexikon, Fachbegriffe der Druckindustrie, Workflow, Workflow Management, WYSIWYG, X, Y, Xerografie, XML, Extensible Markup Language,



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de